Monika Krekeler neue Vorsitzende des Fördervereins Freibad Höxter

Der Förderverein Freibad Höxter e.V. hat eine neue Vorsitzende. In der Jahreshauptversammlung wurde Monika Krekeler als Vorsitzende einstimmig gewählt.

Sie tritt die Nachfolge von Harald Fischer an, der nach siebenjähriger Tätigkeit aus privaten und Altersgründen nicht mehr kandidierte. Da Monika Krekeler an der Sitzung aus familiären Gründen nicht teilnehmen konnte, hatte sie eine schriftliche Erklärung zur Annahme für den Fall ihrer Wahl abgegeben.

Auch Werner Martens kandidierte nach 10jähriger Beisitzertätigkeit im Vorstand nicht mehr. Harald Fischer sprach ihm Dank und Anerkennung für die geleistete gute Arbeit aus.

Somit gab es hinsichtlich der Besetzung der Beisitzerinnen und Beisitzer einige Veränderungen.  Andrea Ostermann sowie Hubertus Henneken wurden einstimmig neu in diese Funktion gewählt. Alle anderen Vorstandmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt: Arnulf Klocke (2. Vorsitzender), Wolfgang Jubitz (Schatzmeister), Silvia Hamatschek (Schriftführerin), sowie Petra Stroba (Beisitzerin) und Georg Heiseke (Beisitzer).

Die Wahl leitete Bürgermeister Daniel Hartmann, selbst Mitglied des Fördervereins.

Am 5. Mai öffnet das Freibad in diesem Jahr. Mit dem Inhaber der Pizzeria dell´Arte ist ein neuer Betreiber des Kiosks gefunden, Planungen für die Sanierung des Umkleidegebäudes sind auf dem Weg gebracht worden. Das waren die Schwerpunkte des Berichtes von Andreas Brandl, dem Geschäftsführer der Bäder- und Wirtschaftsbetriebe GmbH. Öffnungszeiten und Eintrittspreise im Freibad verändern sich in der neuen Saison nicht.

35 000 Badegäste, eine Steigerung um ca. 10 000 gegenüber der Saison 23, haben 2024 das Bad besucht, ein beeindruckendes Ergebnis. Ca. 70 000 € hat der Förderverein bisher in das Freibad investiert, zuletzt in einen großen Sandkasten, ein neues Volleyballnetz und diverse Wasserspielgeräte für Kinder und Jugendliche.

Der Förderverein hat für dieses Jahr 10 weitere Liegen bestellt, außerdem wird eine Beschattung des Sandkastens geplant.

Schatzmeister Wolfgang Jubitz gab einen positiven Kassenbericht ab. Der Vorstand wurde auf Antrag des Kassenprüfers einstimmig entlastet.

Bürgermeister Daniel Hartmann betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Stadt Höxter und bedankte sich beim Förderverein für die geleistete Arbeit.

Harald Fischer wurde von den Mitgliedern der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In seiner kurzen Dankesrede wies er darauf hin, dass die erfolgreiche Arbeit des Vereins nicht auf den Vorstand beschränkt sei, sondern immer ein Zusammenspiel von Mitgliedern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sei.