Förderverein investiert insgesamt 50 000 € ins Freibad Höxter

Vorstandsmitglieder

Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt

Die Öffnung des Freibades steht unmittelbar bevor und die Arbeiten zur Vorbereitung der Badesaison 2023 laufen auf Hochtouren. Dabei helfen Mitglieder des Fördervereins, wie auch in den vergangenen Jahren, tatkräftig mit.

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freibad Höxter e.V. gab der Vorsitzende, Harald Fischer, einen Rückblick auf die vergangene und einen Ausblick auf die neue Saison.

Weiterlesen …

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.

Tag: Dienstag, 18.04.2023
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Flair Hotel Stadt Höxter, Uferstr. 4, 37671 Höxter

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2022
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstandes
  6. Vorstandswahlen
  7. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen
Harald Fischer

Förderverein Freibad Höxter trauert um Hermann Dücker

Traurig und in dankbarer Erinnerung denken wir an Hermann Dücker.

Nach einer mit bewundernswerter Gelassenheit und Geduld ertragenen schweren Krankheit ist unser Gründungsvorsitzender am 08.12.22 im Alter von 85 Jahren verstorben.

Neben seinem wirtschaftlichen, politischen und sozialen Engagement hat sich Hermann Dücker jahrelang für den Erhalt und die Sanierung des Freibades in Höxter eingesetzt. Daran war er als ein Vertreter des Bürgerbegehrens und Bürgerentscheides zur Sanierung des Freibades maßgebend beteiligt. Er hat entscheidend dabei mitgewirkt, dass das neu gestaltete Freibad bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt ist.

Hermann Dücker gründete im Jahre 2014 gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern den Förderverein Freibad Höxter e.V. und führte den Verein vier Jahre als Vorsitzender. Aus Altersgründen gab er den Vorsitz ab, stand dem Vorstand aber als Beisitzer weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Wir danken Hermann Dücker für seine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit im Förderverein. Wir werden unsere Arbeit in seinem Sinne fortsetzen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, der wir unsere herzliche Anteilnahme aussprechen.

Vorstand und Mitglieder
des Fördervereins Freibad Höxter e.V.

Grüße vom Förderverein Freibad Höxter

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Deshalb blicken wir kurz auf die vergangene Freibadsaison zurück und wagen einen Ausblick auf das neue Jahr.

Trotz widriger Umstände, können wir mit dem Ablauf der Freibadsaison 2022 zufrieden sein. Fast 25 000 Badegäste haben das Freibad besucht und es herrschte eine angenehme, entspannte Atmosphäre. Unsere neuen Picknicktische auf der Liegewiese im Schatten der alten Bäume wurden gut genutzt und auch die Sitzbänke mit den Sonnenschirmen waren oft belegt. Das schöne Wetter trug natürlich entscheidend dazu bei.

In der neuen Saison werden von uns beschaffte transportable Liegen den Badegästen kostenlos zur Verfügung stehen und die Attraktivität des Bades steigern.
Vielleicht gelingt es auch, das neue Eingangsgebäude fertig und eine Gastronomie sowie einen Kassenautomaten bereit zu stellen. Außerdem wird das Bad durch die Nutzung der sanierten Weserbrücke wieder besser erreichbar sein. Insgesamt also optimistische Aussichten für das Jahr 2023.

Im Namen des gesamten Vorstandes bedanke ich mich bei allen Mitgliedern und Sponsoren für die Unterstützung. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

Herzliche Grüße
Harald Fischer

Neue Sonnenschirme Im Freibad Höxter

sonnenschirme-freibad

Es gibt Güter, die zusammen nachgefragt werden und nur gemeinsam Nutzen stiften. Drucker und Tintenpatronen oder CDs und CD-Player sind Beispiele für derartige Komplementärgüter. Und häufig ist eine Terrasse nur sinnvoll nutzbar, wenn auch gleichzeitig eine Markise vorhanden ist.

Ähnlich ist es bei Sitzbänken und Sonnenschirmen, die im Freibad Höxter aufgestellt und sehr beliebt sind. Der Förderverein Freibad Höxter, vertreten durch den Vorsitzenden, Harald Fischer, und den Schatzmeister, Wolfgang Jubitz, bedankt sich bei der Sparkasse Höxter, die 10 zusätzliche Sonnenschirme für das Freibad bereitgestellt hat.

Teilweise werden diese Sonnenschirme zusätzlich zu den vorhandenen aufgestellt bzw. defekte Schirme durch die neuen ersetzt.
Martin Dirkes, Direktor für Privatkunden der Sparkasse Höxter, überreichte die neuen Schirme, die den Badegästen an heißen Sommertagen Schatten spenden.

Foto: Martin Dirkes, Direktor Privatkunden Sparkasse Höxter (Bildmitte), Harald Fischer, Vorsitzender (rechts) und Wolfgang Jubitz, Schatzmeister (links) vom Förderverein Freibad Höxter e.V.

Neue Picknicktische für das Freibad

Picknicktische

Pünktlich zur Eröffnung des Freibades am 15. Mai 22, hat der Förderverein drei neue Tisch-Bankkombinationen beschafft.

Somit haben Badegäste die Möglichkeit, mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzehren, da in dieser Saison keine eigene Gastronomie im Freibad zur Verfügung steht. Ein Kiosk ist im neuen Eingangsgebäude geplant. Dieses Gebäude ist noch nicht fertig gestellt. Badegäste können jedoch auch den Kiosk im gegenüber dem Freibad gelegenen Campingplatz nutzen.

Auf dem Foto ist zu sehen, wie unter der fachkundigen Anleitung von Frank Kunisch die massiven Tische zusammengebaut wurden.

Die Weserbrücke wird bis zum 05.06. noch für Fußgänger und Radfahrer offen sein. Danach ist hoffentlich die Weserfähre einsatzfähig, sodass das Freibad im Sportzentrum weiter fußläufig bzw. per Fahrrad erreichbar ist.

Wir freuen uns auf eine schöne Freibadsaison, trotz der diesjährigen Widrigkeiten.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.

Tag: Mittwoch, 01.06.2022, 19:00 Uhr
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Aula der Volkshochschule Höxter, Möllingerstr. 9

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 07.09.2021
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstandes
  6. Verschiedenes

Bitte halten Sie für die Versammlung einen Mund-Nasenschutz bereit.

Mit freundlichen Grüßen
Harald Fischer

Eröffnungsfeier mit Kaffee und Kuchen

Spende Hallenbad

Im Rahmen der Eröffnungsfeier des neuen Hallenbades in Höxter spendete die Bäckerei Engel Kaffee und Kuchen. Die Verteilung übernahmen Mitglieder des Fördervereins Freibad Höxter gegen eine freiwillige Spende.

Auf diesem Weg bedankt sich der Förderverein bei der Bäckerei Engel für die großzügige Spende. Und ebenso bei den Mitgliedern des Vereins Silvia Hamatschek, Anne Jubitz, Monika Krekeler und Gudrun Martens für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Förderverein Freibad Höxter übergibt Defibrillator

Defibrillator Hallenbad

Zur Eröffnung des neuen Hallenbades in Höxter übergab der Förderverein ein Geschenk, in der Hoffnung, dass es nie eingesetzt werden muss.

Der Vorsitzende des Fördervereins Freibad Höxter, Harald Fischer, und der Schatzmeister, Wolfgang Jubitz, überreichten dem Bäderteam einen Defibrillator, der im Hallenbad platziert wird. Ein solches Gerät kann im Notfall Leben retten.
In der Sommersaison, wenn das Hallenbad geschlossen ist, kann dieser Defibrillator dann auch im Freibad eingesetzt werden.

Damit hat der Förderverein seit der Sanierung des Freibades insgesamt 30 000 € in das Freibad Höxter investiert. Neue Kinderspielgeräte, Sitzbänke und Sonnenschirme haben das Bad attraktiver gemacht. Und auch in Zukunft soll die Aufenthaltsqualität weiter gesteigert werden. Für die nächste Saison sind neue Anschaffungen geplant, und zwar in transportable und fest installierte Liegen sowie in Sitz-Tischkombinationen für Erwachsene und Kinder.

Wer die Arbeit des Fördervereins unterstützen und Mitglied werden will, kann auf unserer Website Seite eine Beitrittserklärung herunterladen.

Förderverein investiert fast 30 000 € in das Freibad Höxter

Spielgeräte im Freibad

Bilanz der zurückliegenden Saison und Ausblick ins neue Freibadjahr

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freibad Höxter e.V. gab der Vorsitzende, Harald Fischer, den Mitgliedern einen Rechenschaftsbericht über die Jahre 2019 -2021.

Im Laufe dieses Zeitraumes sind fast 30 000 € vom Verein in das sanierte Freibad geflossen. Insbesondere wurden neue Spielgeräte für Kinder, 30 neue Sitzbänke und Sonnenschirme angeschafft, die wesentlich zur Steigerung der Attraktivität des Bades beigetragen haben.

Der Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für die Arbeitseinsätze zur Vorbereitung des Bades in der jeweiligen Saison. Außerdem für den Zusammenbau der neuen und die Herrichtung der alten Sitzbänke.

Erfreulich sei, dass von den 30 neuen Bänken 20 gespendet wurden und auch die neue Sponsorentafel mit den Logos vieler regionaler Betriebe errichtet werden konnte. Auch dafür bedankte sich der Vorsitzende bei den Spendern und Sponsoren.
Der Schatzmeister, Wolfgang Jubitz, informierte die Mitglieder über die aktuelle Kassenlage, die sich positiv entwickelt hat.

Für die kommende Saison plant der Förderverein, transportable und fest installierte Liegen zu beschaffen. Außerdem soll in Tisch-Sitzkombinationen für die Liegewiese investiert werden.

Nachdem die Kassenprüferinnen eine einwandfreie Buchführung attestierten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Bei den nachfolgenden Wahlen wurde eine neue Schriftführerin gewählt, weil die bisherige Schriftführerin, Brita Jäger, auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidierte. Brita Jäger, die seit der Gründung des Vereins im Vorstand mitgewirkt hatte, wurde für ihr Engagement gewürdigt. Als Dank wurde ihr ein Blumenpräsent überreicht.
Zur neuen Schriftführerin wurde Silvia Hamatschek gewählt; alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.